Fakten

Wolfram ist ein Element, das in Verbindungen in Gesteinen vorkommt, jedoch nicht als reines Metall. Wolfram und seine Legierungen werden in Produkten wie Glühbirnenglühfäden, Röntgenröhren, Grammophonnadeln, Schweißelektroden, Kreiselrädern, Gegengewichten und Angelgewichten, Darts und Golfschlägern verwendet. Wolfram wird auch in panzerbrechender Munition verwendet. Weitere Produkte, die Wolframverbindungen enthalten, sind Keramikpigmente sowie feuerhemmende Textilbeschichtungen und Farbstoffe.

Eine Exposition gegenüber sehr geringen Wolframkonzentrationen kann durch Einatmen von Luft, Verzehr von Lebensmitteln oder Trinken von wolframhaltigem Wasser erfolgen. Es wurden keine spezifischen gesundheitlichen Auswirkungen durch die Exposition des Menschen gegenüber Wolfram festgestellt. Eine Exposition gegenüber hohen Wolframkonzentrationen ist unwahrscheinlich.

Wolfram wird diagnostisch in Blut, Urin, Haaren, Speichel und Kot nachgewiesen. Erhöhte Wolframwerte im Kot können auf eine hohe Wolframbelastung in der jüngeren Vergangenheit hinweisen. Erhöhte Wolframwerte im Urin und/oder Blut können auf einen hohen Wolframkonsum und/oder eine hohe Wolframbelastung hinweisen. Die durchschnittliche Urinkonzentration der US-Bevölkerung lag 2003 bei 0,083 µg/l. Haare reflektieren chronische Belastungen.

Quelle: Tungsten | ToxFAQs™ | ATSDR